Über Quamatomie

Heilpraktikerin ist für mich einer der schönsten Berufe auf der Welt!

 

Durch diesen Beruf kann man soviel machen. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, was man als Heilpraktiker auch alles machen muss. Die eigentliche Arbeit geht weit über das hinaus, was wir als Methode, mit der wir arbeiten, für Klienten anbieten.

 

Wenn Sie als Heilpraktiker tätig sind, arbeiten Sie zusätzlich auch als:

  • Referent, wenn Sie Vorträge halten.
  • Buchhalter, wenn Sie Ihre Buchhaltung selbst erstellen.
  • Autor, wenn Sie Texte für Ihren Blog schreiben.
  • Designer, wenn Sie Ihre Interntseite oder Ihre Flyer erstellen.
  • ContentCreator, wenn Sie zusätzlich noch Material für Ihre SocialMedia-Kanäle erstellen.
  • manchmal auch Vermieter, wenn Sie Ihren Raum untervermieten.
  • Hygienebeauftragter, da Sie die Hygienemaßnahmen in Ihrer Praxis umsetzen.
  • Datenschutzbeauftragte, da Sie die datenschutzrechlichen Aspekte in Ihrer Praxis einhalten.

Das alles gehört zu diesem Beruf dazu - und für viele Außenstehende ist das auf den ersten Blick überhaupt nicht ersichtlich.

 

Wer sich in diesem Bereich nicht auskennt, glaubt vielleicht der Heilpraktiker macht ein bisschen hier was und da was.

Meist etwas mit Globuli. Oft nichts Halbes und nichts Ganzes. 

 

Dem Heilpraktikerberuf werden diese Vorurteile nicht gerecht und Studien haben bereits belegt, wie wichtig die Arbeit der Heilpraktiker für die Gesundheitsfürsorge in Deutschland ist.

 

Die Tätigkeit als Heilpraktiker ist Management-Arbeit.

 

2018 wurde neben all den bestehenden Aufgaben die Heilpraktiker-Tätigkeit um das Thema "Qualitätsmanagement" erweitert.

 

Da ich mich in den Themen Qualitätsmanagement (QM) sowie Berufliches Gesundheitsmanagement (BGM) auskenne, will ich meine Kenntnisse zur Verfügung stellen, weil ich weiß, wie kompliziert das Thema QM für mich anfangs war. Es geht um Normen, Regelungen, Formatierung, Datenspeicherung... Alle Anforderungen sind relativ allgemein gehalten und müssen für jeden Bereich individuell angepasst werden. Es wird zwischen Produkt- und Dienstleistungen unterschieden und zusätzlich dazu dann noch Dienstleistungen im Gesundheitswesen. In der (Alten-)Pflege ist das Qualitätsmanagement bereits angekommen. Aber im Heilpraktikerbereich habe ich bislang nicht wirklich etwas dazu gefunden.

 

Also habe ich angefangen, die Unterlagen für mich und meine Praxis auszuarbeiten. Ich habe Zeit und Geld in die Ausarbeitung gesteckt und wenn Sie möchten, profitieren Sie davon, in dem Sie sich das Paket Qualitätsmanagement kaufen. Das spart Ihnen jede Menge Zeit und auch Nerven! Das QM soll Ihnen eine Entlastung statt einer Belastung bieten. Mit den Vorlagen kommen Sie ein großes Stück weiter.